Wenn ich eine der Städte, die ich bisher besucht habe, aussuchen könnte um dort dauerhaft zu wohnen, dann wäre es mit Sicherheit Amsterdam. Bisher hatte ich zwar erst einmal die Gelegenheit eine kurze Zeit in Amsterdam zu verbringen, aber ich habe die Stadt schon bei meinem ersten Urlaub ins Herz geschlossen.
Bei meinen Urlaub in der bevölkerungsreichsten Stadt der Niederlande, kamen wir im Hotel Trianon Hotel südwestlich des Stadtzentrums unter. Das Hotel ist zwar eigentlich ein Hostel oder eine sehr gute Jugendherberge, wir waren aber alle mehr als zufrieden mit unserem Zimmer im obersten Stockwerk mit eigener Dachterrasse. Da das Hotel in direkter Nachbarschaft zum Museumplein liegt hat man einen fabelhaften Ausblick auf eine der schönsten Grünflächen, die Amsterdam zu bieten hat und ist in weniger als zehn Minuten bei den wichtigsten Kunstaustellungen.
Es ist schwer zu beschreiben, was die Stadt tatsächlich so charmant macht, ich werde es aber dennoch versuchen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Städten Europas ist das gesamte Zentrum von Amsterdam eine riesige Fußgängerzone. Die meisten Sehenswürdigkeiten sind gut zu Fuß erreichbar, auf Autos und die Öffentlichen Verkehrsmittel kann man gut verzichten. Die meisten Bewohner der Stadt sind auf ihren Fietsen unterwegs, also mit den Fahrrädern. Kein Wunder also, dass es anstatt großer Parkhäuser tatsächlich mehrstöckige Fahrradgaragen gibt und man im ganzen Zentrum Fahrradautobahnen findet.
Den ganz besonderen Charme von Amsterdam machen allerdings die Grachten aus, die sich durch das ganze Zentrum ziehen. Bei schönem Wetter durch die Straßen zu spazieren und von den Brücken auf die Wasserstraßen zu blicken, ist einfach unbezahlbar.
Wer kulturelles Programm sucht, wird in Amsterdam auf jeden Fall fündig. Die zahlreichen Museen zeigen vor allem die großen niederländischen Künstler.
Und auch für Bierliebhaber ist Amsterdam die perfekte Stadt. Bei meinem Besuch machte ich mich auf die Suche nach einem Bierfachgeschäft von dem ich bereits von Freunden erfahren hatte. Meine Erwartungen wurden von „De Bierkoening“ weit übertroffen, da ich eher mit einem Getränkemarkt gerechnet hatte. Der kleine Laden entpuppte sich aber als ein uriges Geschäft, in dem man zu fairen Preisen Bierspezialitäten aus aller Welt kaufen konnte. Besonders die Atmosphäre in dem alten Gebäude war grandios, wie man auf dem Foto sehen kann.
Wem das noch nicht genügt, der sollte noch einen Abstecher zu Heineken machen. Hier bekommt man eine interessante Führung durch die Konzernzentrale des drittgrößten Brauereiunternehmens der Welt und der dazugehörigen Brauerei.