Als Kunst- und Geschichtslehrer hat gerade Italien einen großen Reiz für mich. Auf einer mehrwöchigen Reise durch Italien habe ich viele Städte besucht, die einen Reisebericht wert wären. Hier möchte ich euch von meinem Ausflug nach Firenze (zu Deutsch Florenz) berichten bzw. von den architektonischen Meisterwerken dieser einmaligen Stadt.
Florenz blickt auf eine sehr lange Geschichte zurück. Schon in der Antike mauserte sich die Stadt zur Hauptstadt der Toskana und Umbrien. Später wurde Florenz primär als Zentrum von Kunst und Kultur bekannt. Dies hatte Florenz primär der Familie de Medici zu verdanken, die mehr Geld und Einfluss hatte als andere Familien und Florenz damit einen Stempel aufprägte, der noch heute sichtbar ist.
Palazzo Vecchio Der Palazzo Vecchio an der Piazza della Signoria war ursprünglich der Sitz des Stadtparlaments, inzwischen ist er das Rathaus von Florenz. Die Bauweise ist massiv, da der Palazzo Vecchio dem Schutz der Abgeordneten dienen sollte. Wenn man durch das Löwentor in den Innenhof tritt, kann man hier einen Brunnen bewundern, der die Bronzestatue Putto mit Delfin trägt. Hier können auch Tickets gekauft werden für die Besichtigung der verschiedenen Säle. Besonders beeindruckend ist der Saal der 500, dessen Wände und Decke prunkvoll mit Holz und Gemälden ausgestattet sind. Am Rande des Saals finden sich Skulpturen verschiedener Künstler, u.a. auch von Michelangelo. Zu bestaunen ist im Palazzo Vecchio auch die Totenmaske Dantes, der durch sein Werk „Die göttliche Komödie“ bekannt ist.
Ponte Vecchio Die älteste Brücke Florenz` ist auch eine der ältesten Segmentbogenbrücken der Welt. Ponte Vecchio ist vor allem wegen der vielen Geschäfte, die sich auf der kleinen Brücke drängen, bekannt. Die Familie de Medici sorgte dafür, dass statt Schlachtern und Gerbern nur noch Goldschmiede auf der Brücke ansässig wurden und bis heute finden sich deshalb auf Ponte Vecchio sehr viele Juweliere.
Kathedrale Santa Maria del Fiore
Die Kathedrale von Florenz ist die Bischofskirche des Erzbistums Florenz, allerdings ist sie eher für ihre Kuppel bekannt. Diese wurde von Filippo Brunelleschi entworfen und gilt als das architektonische Meisterwerk der Renaissance. Das Innere der Kuppel schmückt ein Fresken-Zyklus mit christlicher Thematik. Im Inneren der Kathedrale gibt es zudem eine Statue Brunelleschis, die zur Kuppel hinauf schaut. Eine weitere architektonische Besonderheit ist Giottos Campanile - ein Glockenturm, der ursprünglich über 110 Meter hoch werden sollte, diese Höhe wurde aber nicht erreicht.
Santa Croce
Die Franziskanerkirche trägt eigentlich den Namen Basilica di Santa Croce, wird meist aber nur als Santa Croce bezeichnet. Der Legende nach hat Franz von Assisi selbst den Grundstein zu deren Bau gelegt. Genau wie die Kathedrale Santa Maria del Fiori stellt auch Santa Croce ein architektonisches Meisterwerk dar. Im Inneren befinden sich viele Grabstätten berühmter Italiener wie z.B. Galileo Galilei, Machiavelli und Michelangelo.
Florenz ist eine wundervolle Stadt mit einem ganz eigenen Charme. Natürlich gibt es hier nicht nur architektonische Meisterwerke zu bestaunen, sondern auch wunderschöne Skulpturen und Gemälde, z.B. in den Uffizien. Wer viele der Kunstschätze Florenz‘ besichtigen will, sollte deshalb mehrere Tage für den Besuch einplanen. Im Sommer ist Florenz oft voll von Menschen, deshalb würde ich empfehlen im Frühjahr einen Ausflug in diese geschichtsträchtige Stadt zu planen. Dann ist es auf den Straßen Florenz` wesentlich angenehmer. Nur die Uffizien sind immer sehr stark besucht selbst im Frühjahr. Ich hoffe ich habe euch nicht zu sehr mit Details gelangweilt und konnte euch ein wenig für die besonderen architektonischen Meisterwerke von Florenz begeistern.